Das Geheimnis deiner strahlenden Augen siehst du in deinem Spiegelbild. Augen sind die Fenster zur Seele und können Bände sprechen. Je ausgeschlafener und ausgeglichener du bist, umso mehr funkeln sie in die Welt hinaus. Es spielt auch keine Rolle, ob du blaue, grüne oder braune Augen hast. Die Farbe und deine gute Laune sind dein Bonus und zudem für einen betörenden "Augenblick" dein persönlicher Joker! Jedoch setzt die Betonung durch Farbe und der richtigen Technik die Sahne aufs Schnittchen.
Wie du mit wenig Aufwand deine Augen natürlich in Szene setzt ist reine Kunst am Werk, mit ohne grossem Aufwand!
In erster Linie ist jetzt deine Augenfarbe entscheidend. Denn diese wirst du wie Juwelen zum strahlen bringen. Dazu wählst du als Lidschatten die sogenannten Komplementärfarben oder auch Gegenfarben genannt. Dieser Begriff kennst du eventuell noch vom Kunst- oder Physikunterricht aus der Schulzeit. Wozu diese Farbe aber hier nützlich sind, wirst du demnächst im Spiegelbild sehen.
Die Augenfarben und ihre Komplementärfarben.
Bei braunen Augen : alle Farben passen. Am effektivsten sind blaue Töne, Violet und Lila
Bei grünen Augen: Lila, Violet, Mauve, Rosa, Granatfarben, Rot
Bei blauen Augen: Rot-Orange, Lachs, Rosa, Bordeaux bis Braun
Bei grauen Augen: alle Farben
Wenn du deine Augen mal ganz genau betrachtest, findest Du sogar noch weitere Farben in der Iris. Ob in blauen Augen grüne Sprenkel hervorscheinen, oder in Braunen goldene, die Mystik lässt grüssen und du kannst an Hand der Gegenfarben dieser anderen Farbe erneut mit Lidschatten spielen.
Ich habe zum Beispiel mal ein Model geschminkt, welche blau-grüne Augen hatte. Ich wählte als Lidschatten violette Töne und das Ergebnis war verblüffend. Mein Model meinte dazu, sie habe ihre Augen noch nie so grün erlebt und war total entzückt. Und dazu kam, dass sie sich nie traute, violette Nuancen zu verwenden. Ab diesem Tag hat sich das geändert.
Kleiner Pflege Tipp: Benutze das ellyswiss Perfecting Serum als Augenpflege. Die Gelartige Konsistenz dringt gut in die Haut ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Eine perfekte Grundlage für dein Augenmake up!
Ruck-Zuck, natürliche Augen bitte
Um aber nun etwas Farbe ins Spiel zu bringen, nimmst du eine helle bis mitteldunkle Komplementärfarbe, die zu deiner Augenfarbe passt.
1. Einen Primer als Lidschattengrundierung auf das bewegliche Augenlid auftragen, damit hält der Lidschatten schön lange.
2. Vom inneren Augenwinkel über das ganze bewegliche Augenlid bis hin zur Lidfalte und bis zum äusseren Augenwinkel, den gewählten helleren Lidschatten auftragen.
3. Einen etwas dunkleren Farbton in die Lidfalte setzen und verblenden. Die beiden Farben sollten zusammenpassen und sich nicht beissen. Erdtöne sind hierzu auch immer passend. An dieser Stelle kann auch ein Rouge verwendet werden, das verleiht Extrafrische.
4. Unter dem Brauenbogen eine helle Farbe Nude, Vanilleton, feines Rosé auftragen.
5. Wenn du es intensiver magst, kannst du mit einem Kajal, den unteren und oder oberen Wimpernkranz etwas betonen.
6. Zu guter Letzt kommt jetzt die Mascara in Schwarz, oder wenn du es natürlicher magst, verwende diese in Dunkelbraun.
Nun kannst du locker auf teuren Schmuck verzichten, denn mit diesem Augenaufschlag wirst du HOCHKARÄTIG GLÄNZEN!
Alles Liebe und bis zum nächsten Mal
Deine Michelle Dankner